Akne ist eine häufige und besonders unter jugendlichen verbreitete Hauterkrankung, die vor allem in der Pubertät auftritt und sich in Form von Pickeln, Mitessern und Papeln auf der Haut zeigt. Auch Erwachsene können allerdings betroffen sein. Sie wird durch eine Verstopfung der Poren durch Talg, Hautschuppen und Bakterien verursacht. In schweren Fällen können auch Entzündungen und Knoten (Cysten) als Folgeerkrankung auftreten.
Viele betroffene haben durch die Hautanomalien psychische Probleme und trauen sich in schweren Fällen sogar teilweise nicht mehr vor die Tür. Glücklicherweise gibt es jedoch einige Tipps, Tricks und Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um deiner Akne vorzubeugen und dein Hautbild enorm zu verbessern. Hier sind einige hilfreiche Tipps, die dir dabei helfen können:
Akne Tipps: Richtiges Reinigen der Haut
- Reinige deine Haut regelmäßig gründlich, aber vermeide es, sie zu stark zu reizen. Verwende möglichst milde Reinigungsmittel ohne Alkohol und wasche dein Gesicht nicht zu häufig. Unser Tipp: Es ist empfehlenswert, den Vorgang in die tägliche Routine zu integrieren und das Gesicht beispielsweise jeden Morgen und jeden Abend zu reinigen.
- Verwende kein zu heißes Wasser, wenn du dein Gesicht wäscht, da dies die Haut sofort austrocknen und reizen kann.
- Verwende immer saubere Handtücher und Waschlappen, um das Gesicht zu reinigen und abzutrocknen. Die Verwendung von schmutzigen Handtüchern kann das Risiko für Akne erhöhen, da Bakterien übertragen werden können. Vermeide daher bestenfalls auch die Benutzung von Handtüchern in Gästetoiletten und in öffentlichen Einrichtungen.
- Verwende nach der Reinigung immer feuchtigkeitsspendende Cremes oder vergleichbare Produkte, um deine gestresste Haut zu beruhigen und vor dem Austrocknen zu schützen.
- Verwende nicht zu viel (zu dicke Schichten) oder zu häufig Peelings, denn dadurch kann die Haut gereizt werden und austrocknen.
Tipps gegen Akne: Verstopfung der Poren vermeiden
- Nutze ausschließlich nicht-komedogene Kosmetikprodukte, damit deine Poren nicht verstopfen und somit Akne begünstigt wird.
- Vermeide es unbedingt, dein Gesicht zu berühren, insbesondere dann, wenn deine Hände oder Finger nicht vollkommen sauber sind. Durch das Berühren der Haut werden immer auch Bakterien übertragen welche das Risiko für eine Verschlimmerung deiner Akne erhöhen.
- Trage im Sommer tagsüber immer einen gut hautverträglichen Sonnenschutz auf dein Gesicht auf. UV-Strahlen können die Haut ebenfalls austrocknen und das Risiko für weitere verstopfte Poren durch Hautschuppen erhöhen.
- Wechsle deinen Kissenbezug wöchentlich. Gerade hier bilden sich oftmals besonders viele Bakterien, da hier Talg und Hautschuppen aus dem Gesicht während dem Schlafen abgelagert werden.
- Verwende nicht zu viel oder zu häufig Make-up, da dies die Poren verstopfen und deine Akne im Gesicht verschlimmern kann. Wenn du Make-up verwenden möchtest, stelle unbedingt sicher, dass es von guter Qualität und nicht komedogen ist.

Akne Tipps: Nutze Hausmittel!
Ein weiterer Tipp gegen Akne ist, Hausmittel für die Behandlung oder zur Unterstützung begleitend zu verwenden. Diese Hausmittel können aber nur bei leichten Formen von Akne tatsächlich helfen und sollten deshalb nicht als Ersatz für eine professionelle Behandlung gesehen werden.
Hier sind einige wirksame Hausmittel, die dir bei deiner Akne helfen können:
- Grüner Tee: Grüner Tee ist ein echter Geheimtipp unter den Tipps gegen Akne, denn er enthält zahlreiche Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken damit dem Prozess der Entstehung von Pickeln entgegenwirken.
- Honig auf die betroffenen Stellen auftragen: Honig hat stark antimikrobielle Eigenschaften und kann mit dazu beitragen, deine Haut zu beruhigen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
- Aloe Vera: Ein Aloe Vera Gel wirkt ebenfalls entzündungshemmend und kann deine Haut ebenfalls bei der Heilung unterstützen.
- Apfelessig: Apfelessig kann aufgrund seiner basischen Inhaltsstoffe dazu beitragen, die pH-Werte in deiner Haut auszugleichen und dadurch den Nährboden für einige Bakterien zu entziehen. Um Apfelessig zur Behandlung deiner Akne zu verwenden, kannst du einfach eine Mischung aus jeweils 50 Prozent Apfelessig und 50 Prozent Wasser auf die zu behandelnde Stelle auftragen und für etwa 10 – 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend solltest du die Stelle sanft reinigen.
- Zitronensaft: Zitronensaft ist ein besonders wirkungsvoller Tipp gegen Akne, er kann mit Wasser verdünnt auf die betroffenen Hautareale aufgetragen werden. Antibakterielle Eigenschaften der Frucht sorgen dafür, dass schädliche Bakterien reduziert werden.
- Teebaumöl: Verwende Teebaumöl wie Zitronensaft, allerdings solltest du es stärker verdünnen. Teebaumöl ist sehr stark und kann unverdünnt Reizungen der Haut verursachen.
Tipps gegen Akne: Ernährung ist oft der Schlüssel
Neben allen Tipps und Behandlungen gegen Akne ist vor allem die richtige und angepasste Ernährung ein wichtiger Faktor, der allerdings oftmals nicht genug beachtet wird. Versuche generell, auf sehr stark fett- und zuckerhaltige Nahrungsmittel zu verzichten und stattdessen Lebensmittel einzunehmen, die basisch und antioxidativ wirken. Dazu zählen neben Reis, Gemüse oder Obst auch Kräuter, Pilze, Nüsse und Samen. Zu den besten Tipps für die Ernährung gegen Akne zählt übrigens die Verwendung von Melasse, ein Abbauprodukt von Zucker, welcher stark antioxidativ wirkt.
Versuche, den Konsum von Milchprodukten und raffinierten Kohlenhydraten in deiner Ernährung zu minimieren oder ganz zu vermeiden, da insbesondere diese das Risiko für Hautunreinheiten steigern. Stattdessen sollten Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sowie fettarme Proteinquellen wie Geflügel oder Fisch auf dem Speiseplan stehen.
Sonstige Tipps gegen Akne
- Verzichte nach Möglichkeit auf Hairstyling-Produkte wie Haarspray oder Gel, da auch hier der Kontakt mit der Haut im Gesicht nicht vollständig auszuschließen ist.
- Mache regelmäßig, mindestens wöchentlich Sport, um Stress abzubauen und die Durchblutung deiner Haut zu optimieren. Wichtig: Nach dem Sport sollte der Schweiß sofort abgewaschen werden!
- Prüfe, ob bestimmte Medikamente, die du eventuell einnimmst, sich auf deine Akne auswirken könnten und bespreche dies anschließend mit deinem Arzt. Möglicherweise gibt es Alternativen, die für besser für dich geeigneter sind.
- Achte auf eine gesunde Ernährung und trinke ausreichend Flüssigkeit, um die Haut von innen heraus zu unterstützen. Dieser Tipp ist recht effektiv, einfach und wird häufig angeraten, leider wird er jedoch genauso häufig vernachlässigt.
- Vermeide übermäßigen Stress und suche nach Möglichkeiten, um damit umzugehen. Geeignet sind zum Beispiel Sport oder Meditation. Ein weiterer Tipp gegen Akne: Versuche auch, psychischen Stress und psychische Belastungen abzubauen und zu reduzieren, da auch die Psyche einen nachweisbaren Effekt auf das Hautbild haben kann.
- Wende dich frühzeitig an einen fachkundigen Dermatologen, um die richtige und angemessene Behandlung zu erhalten. Dies kann nicht nur dein Hautbild verbessern, er beugt bestenfalls auch einer Verschlimmerung vor. Zudem kann er dir weitere hilfreiche Tipps geben. Je früher hier mit den richtigen Behandlungen eingegriffen wird, desto schneller bessert sich das Hautbild.
- Wende dich immer an einen Dermatologen, wenn sich dein Hautbild weiter verschlechtert oder wenn du dir nicht sicher bist, wie du mit Akne umgehen sollst. Der Dermatologe kann dir weitere individuelle Tipps und auf deine Haut abgestimmte Empfehlungen geben und gegebenenfalls eine Behandlung anordnen. Eine Auswahl an geeigneten dermatologischen Kliniken findest du hier.
Fazit: Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch und jede Haut unterschiedlich auf verschiedene Maßnahmen und Behandlungen gegen Akne reagiert. Möglicherweise wird es daher notwendig sein, die verschiedene Tipps und Methoden nacheinander und einzeln auszuprobieren, um somit herauszufinden, welche am besten für dein individuelles Hautbild geeignet sind.